Mit besonderen Bedürfnissen den Alltag zu meistern gestaltet sich oft schwierig. Verständnis für etwas aufzubringen, das einen selbst nicht betrifft, fällt vielen Menschen schwer. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dem entgegenzuwirken.
Die Schülerinnen und Schüler der mittlerweile 2. Klasse erarbeiteten im vorigen Schuljahr Stationen, die Alltagssituationen widerspiegeln sollten. Diese sollten unter erschwerten Bedingungen gemeistert werden! Mitmachende Kinder aus den Wiener Neustädter Volksschulen wurden mit Utensilien ausgestattet, die eine Beeinträchtigung spürbar machen sollten. Darunter waren Augenbinden, Ohropax, elastische Bänder und Rollstühle, die großzügiger Weise von der Firma Orthotech Wiener Neustadt zur Verfügung gestellt wurden.
Die Stationen reichten vom Bezahlen an einer Bankomatkassa, über das Erkennen von unterschiedlichen Lebensmitteln, bis hin zum Durchqueren eines hindernisreichen Weges.
Ziel dieser Tage war es, den mitmachenden Schülerinnen und Schülern mehr Verständnis für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu vermitteln. Sie sollten einen Eindruck gewinnen können, wie schwer es sein kann, mit einer Beeinträchtigung den Alltag zu meistern.
Wir setzen uns so für ein respektvolles Miteinander, mehr Rücksichtnahme im Alltag und mehr Aufmerksamkeit gegenüber anderen Bedürfnissen ein.
Die Kinder der Pestalozzi und der Rudolf Scheicher Volksschule, sowie deren Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert von dieser außergewöhnlichen Schulveranstaltung.